Bauvertragsvorlage

Laden Sie jetzt unsere kostenlose Bauvertragsvorlage herunter!

Laden Sie die kostenlose Vorlage von Sign.Plus herunter, um die Bedingungen Ihres Projekts zu definieren. Unsere Vorlage garantiert, dass Ihre Verträge mit Ihrem Projekt und den gesetzlichen Standards übereinstimmen.

Bauvertrag, kostenlose Vertragsvorlage online

Bauvertragsvorlage herunterladen

Die Bauvertragsvorlage von Sign.Plus enthält Details wie den Arbeitsumfang, die Zahlungsbedingungen, die Projektzeitpläne und die Verantwortlichkeiten jeder Partei. Entdecken Sie weitere kostenlose Vertragsvorlagen.

Was ist eine Bauvertragsvorlage?

Ein Bauvertrag ist ein formelles Dokument zwischen Bauunternehmer und Auftraggeber, das die Bedingungen der auszuführenden Arbeiten festlegt. Ein Bauunternehmer, auch bekannt als Bauträger, ist für die Ausführung eines Bauprojekts verantwortlich. Sie erheben von den Auftraggebern Gebühren im Austausch dafür, dass sie Immobilien zum Leben erwecken.

Was beinhaltet diese kostenlose Bauvertragsvorlage?

  • Leistungsumfang

  • Gebühren und Zahlungsbedingungen

  • Verantwortlichkeiten des Bauunternehmers

Laden Sie die Vorlage jetzt kostenlos herunter, um Ihre Bauvertragsvorlage zu erhalten. Verwenden Sie Sign.Plus, um Ihre Vorlage online auszufüllen oder zu unterschreiben.

Wofür wird eine Bauvertragsvereinbarung verwendet?

Eine Bauvertragsvereinbarung ist ein rechtsverbindliches Dokument, das verwendet wird, um die Bedingungen eines Bauprojekts zwischen den beteiligten Parteien, typischerweise dem Auftragnehmer und dem Kunden, zu formalisieren.

  • Verantwortlichkeiten definieren: Der Vertrag umreißt klar die Rollen und Verantwortlichkeiten jeder am Bauprojekt beteiligten Partei. Dies beinhaltet die Spezifizierung des Arbeitsumfangs, des Projektzeitplans und aller anderen relevanten Details.
  • Bedingungen festlegen: Er legt die Bedingungen fest, unter denen die Bauarbeiten ausgeführt werden, einschließlich Zahlungsbedingungen, Projektmeilensteine und alle anwendbaren Garantien.
  • Risiken managen: Der Vertrag hilft, Risiken zu mindern, indem er potenzielle Probleme wie Verzögerungen, Änderungen des Umfangs oder Streitigkeiten behandelt. Er enthält in der Regel Bestimmungen zur Handhabung dieser Situationen, um Konflikte zu minimieren und eine reibungslose Projektabwicklung zu gewährleisten.
  • Rechte schützen: Durch die schriftliche Dokumentation der Vereinbarung schützt der Vertrag die Rechte und Interessen beider Parteien. Er bietet einen rechtlichen Rahmen für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Verpflichtungen, falls während des Projekts Konflikte auftreten.
  • Einhaltung sicherstellen: Der Vertrag stellt die Einhaltung relevanter Gesetze, Vorschriften und Industriestandards für Bauprojekte sicher. Er kann Bestimmungen in Bezug auf Genehmigungen, Versicherungen, Sicherheitsanforderungen und Umweltvorschriften enthalten.

Passen Sie Ihre Bauvorlage an und verwenden Sie Sign.Plus, um sie online zu unterschreiben

Unsere Bauvertragsvorlage wurde entwickelt, um die Verwaltung Ihrer Bauprojekte zu vereinfachen und Effizienz und Ressourceneinsparungen zu gewährleisten. Passen Sie Sign.Plus an und verwenden Sie es, um Ihr Muster von jedem Gerät aus zu unterschreiben und zu versenden.

Als sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform erfüllt Sign.Plus alle Ihre Signieranforderungen, von Verträgen bis hin zu Vereinbarungen.

Benutzerdefinierte Vertragsvorlage für Bauunternehmen

Bewährte Verfahren bei der Verwendung einer Bauvertragsvorlage

1

Geltungsbereich klar definieren

Ein Bauherr oder Auftragnehmer muss sich über den Umfang des Bauprojekts seines Kunden im Klaren sein. Die Vertragsvereinbarung sollte die Leistungen, die der Buchhalter erbringt, klar definieren. Dazu gehören die Häufigkeit der Arbeit, die Dauer des Vertrags und die erwarteten Ergebnisse.

2

Zahlungsbedingungen detailliert angeben

Der Vertrag sollte den Zahlungsplan klar festlegen, einschließlich der Gebühren und wie diese in Rechnung gestellt und bezahlt werden. Dies hilft, Missverständnisse oder Streitigkeiten über die Zahlung zu vermeiden.

3

Vertraulichkeit gewährleisten

Der Vertrag sollte Bestimmungen enthalten, die die Vertraulichkeit der Finanzinformationen des Mandanten gewährleisten und verhindern, dass der Buchhalter vertrauliche Informationen an Dritte weitergibt.

4

Skizzieren Sie die Streitbeilegung

Der Vertrag sollte Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten enthalten, die zwischen dem Buchhalter und dem Mandanten entstehen können. Dies hilft, eine Eskalation von Meinungsverschiedenheiten zu verhindern, und kann letztendlich Zeit und Geld für beide Parteien sparen.

Wie schreibt und füllt man eine Bauvereinbarung aus?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen der Bauvereinbarungsvorlage von Sign.Plus

1

Auftragnehmer- und Kundenparteien

Beginnen Sie mit Ihrer Bauvertragsvorlage, indem Sie das Gültigkeitsdatum zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden angeben. Fügen Sie dann die Details des Auftragnehmers, einschließlich seiner Adresse, und die Details des Kunden, einschließlich seiner Adresse, hinzu. Beide Parteien werden als "die Parteien" bezeichnet.
Bauwesen offenlegende empfangende Parteien
2

Bauobjekt

Der Abschnitt zum Bauobjekt ist erforderlich, um den Standort und die Merkmale des Objekts zu beschreiben und zu erwähnen, wo die Bauarbeiten stattfinden werden. Er kann die Adresse, die rechtliche Beschreibung und alle relevanten Orientierungspunkte oder Grenzen enthalten.
Bauwesen Immobilienvertrag
3

Dienstleistungen

Der Abschnitt "Dienstleistungen" in einem Bauvertrag spezifiziert die Art der zu erbringenden Bauleistungen. Er kann Details wie die Art der Bauarbeiten (z. B. Bau eines Hauses, Renovierung einer Küche), den Umfang des Projekts und alle besonderen Anforderungen oder Merkmale enthalten.
Dienstleistungen Bauwesen Immobilienvertrag
4

Laufzeit der Vertraulichkeit

Der Abschnitt "Laufzeit und Vertraulichkeit" eines Bauvertrags deckt typischerweise zwei Hauptaspekte ab: die Dauer der Vereinbarung und die Vertraulichkeitsverpflichtungen. Der Vertrag ermöglicht die Möglichkeit, die Laufzeit der Vereinbarung über das ursprüngliche Enddatum hinaus zu verlängern. Er besagt, dass jede Verlängerung von beiden Parteien schriftlich vereinbart werden muss.
Laufzeit der Vertraulichkeit Bauwesen Immobilienvertrag
5

Gebühren und Zahlungsbedingungen

Der Abschnitt "Gebühren und Zahlungsbedingungen" eines Bauvertrags umreißt die finanziellen Aspekte der Vereinbarung zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden. Der "Gesamtvertragspreis" spezifiziert den Gesamtbetrag, den der Kunde dem Auftragnehmer für die im Vertrag beschriebenen Bauleistungen zu zahlen bereit ist. Er ist entscheidend, weil er die finanziellen Erwartungen für beide Parteien festlegt. Der Zahlungsplan (A, B, C unten) umreißt, wann und wie Zahlungen geleistet werden.
Gebühren Zahlungsbedingungen Bauwesen Immobilienvertrag
6

Genehmigungen und Inspektionen

Der Abschnitt "Genehmigungen und Inspektionen" eines Bauvertrags umreißt die Verantwortlichkeiten des Auftragnehmers in Bezug auf die Einholung notwendiger Genehmigungen, die Anordnung von Inspektionen und die Benachrichtigung des Kunden.
  • Genehmigungsbeschaffung: Der Auftragnehmer muss alle wesentlichen Genehmigungen und Lizenzen einholen, die gesetzlich für das Bauprojekt erforderlich sind. Dies beinhaltet die Einholung von Genehmigungen von relevanten Behörden, bevor mit den Arbeiten begonnen wird. Durch die Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen schützt dies beide Parteien vor potenziellen rechtlichen Problemen und stellt sicher, dass der Bau reibungslos verläuft.
  • Inspektionsvereinbarungen: Der Auftragnehmer ist dafür verantwortlich, während des gesamten Bauprozesses die gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen zu veranlassen. Dies beinhaltet die Koordination mit den zuständigen Behörden, um Inspektionen in verschiedenen Phasen des Projekts zu planen, z. B. während der ersten Erdarbeiten, des Rohbaus und der endgültigen Fertigstellung.
  • Benachrichtigung des Auftraggebers: Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Auftraggeber über geplante Inspektionen zu informieren. Dies gewährleistet Transparenz und ermöglicht es dem Auftraggeber, über den Fortschritt und den Compliance-Status des Bauprojekts informiert zu sein.
Genehmigungen und Inspektionen Bauwesen Immobilienvertrag
7

Vertragliche Verpflichtungen

Der Abschnitt "vertragliche Verpflichtungen" eines Bauvertrags umreißt die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen sowohl des Auftragnehmers als auch des Auftraggebers während des gesamten Projekts.
Verpflichtungen des Auftragnehmers Bauvertrag Immobilie
8

Versicherung

Der Abschnitt "Versicherung" eines Bauvertrags legt die Versicherungsverantwortlichkeiten sowohl des Auftragnehmers als auch des Auftraggebers fest, um die mit dem Projekt verbundenen Risiken zu mindern.
  • Der Auftragnehmer ist für den Abschluss einer Versicherungspolice für den Bau verantwortlich. Diese Versicherungspolice deckt in der Regel Risiken im Zusammenhang mit den Bautätigkeiten ab, wie z. B. Unfälle, Verletzungen, Sachschäden und Haftungen, die sich aus dem Projekt ergeben. Durch den Abschluss einer Versicherung schützt sich der Auftragnehmer vor potenziellen finanziellen Verlusten und Haftungen während des Bauprozesses.
  • Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, eine Versicherung aufrechtzuerhalten, die die Wiederbeschaffungskosten unter bestimmten Umständen abdeckt. Zu diesen Umständen können Feuer, Diebstahl, Naturereignisse (wie Stürme oder Erdbeben) und Unglücksfälle (wie Unfälle oder Katastrophen) gehören. Dieser Versicherungsschutz schützt die Interessen des Auftraggebers, indem er sicherstellt, dass er den Wert seines Eigentums oder seiner Vermögenswerte im Falle unvorhergesehener Ereignisse wiedererlangen kann.
Versicherung Bauvertrag Immobilie
9

Zeitrahmen & Änderungen

Der Abschnitt "Zeitrahmen & Änderungen" eines Bauvertrags legt den Zeitplan für die Fertigstellung der Arbeiten und die Verfahren für die Vornahme von Änderungen am Projekt fest. Damit wird ein klarer Zeitrahmen für die Fertigstellung des Projekts festgelegt, vorbehaltlich des Wetters und anderer unvorhergesehener Umstände. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem, den Auftraggeber über Verzögerungen bei der Fertigstellung der Arbeiten zu informieren.

Der Auftraggeber hat das Recht, Änderungen an den in Abschnitt 2 der Vereinbarung beschriebenen Arbeiten zu verlangen. Alle Änderungsvorschläge müssen jedoch schriftlich eingereicht und von beiden Parteien genehmigt werden. Bitte beachten Sie, dass für Änderungen an den Arbeiten zusätzliche Gebühren anfallen können.
Zeitrahmen und Änderungen Bauvertrag Immobilie

Häufig gestellte Fragen

Was ist der gebräuchlichste Bauvertrag?
Pfeil
Die gebräuchlichsten Arten von Bauverträgen sind Festpreisverträge oder Pauschalverträge, Kosten-Plus-Verträge und Zeit- und Materialverträge. Festpreisverträge sind die gebräuchlichsten und beinhalten einen festen Preis für die zu erbringenden Leistungen.
Was sind die 5 Elemente eines Bauvertrags?
Pfeil
Die fünf wesentlichen Elemente eines Bauvertrags sind:
  • Ein Angebot wird vom Auftragnehmer gemacht und vom Eigentümer angenommen, was die Grundlage des Vertrags bildet.

  • Die Gegenleistung bezieht sich auf die Zahlung, die für die vom Auftragnehmer erbrachten Leistungen ausgetauscht wird.

  • Leistungsumfang: Der Leistungsumfang umreißt die vom Auftragnehmer auszuführenden Arbeiten, einschließlich der Materialien, des Zeitplans und der Qualität der Arbeit.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertrags legen die rechtlichen und praktischen Details der Arbeit fest, einschließlich Zahlungsbedingungen, Garantien, Streitbeilegung und Kündigungsklauseln.

  • Der Vertrag muss sowohl vom Eigentümer als auch vom Auftragnehmer unterzeichnet werden, um ihre Zustimmung zu den Vertragsbedingungen zu demonstrieren. Dies kann durch eine Online-Signaturlösung wie Sign.Plus erfolgen.

Was ist der gebräuchlichste Bauvertrag?
Pfeil
Die gebräuchlichsten Arten von Bauverträgen sind „Festpreis-“ oder „Pauschal-“ Verträge.
Wie läuft das Verfahren für Vertragsänderungen ab?
Pfeil
Wenn Änderungen an einem Bauvertrag vorgenommen werden müssen, müssen sich die Parteien zunächst auf die Änderungen einigen und diese schriftlich festhalten. Dies geschieht in der Regel durch eine Änderungsanordnung, in der die Änderungen des Leistungsumfangs, des Zeitplans und der Zahlungsbedingungen aufgeführt sind. Die Änderungsanordnung muss von beiden Parteien unterzeichnet und ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Änderungen rechtsverbindlich sind. Es ist wichtig, alle Änderungen an einem Bauvertrag zu dokumentieren, um Streitigkeiten zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Parteien über die Änderungen informiert sind.

Laden Sie jetzt die kostenlose Bauvertragsvorlage herunter!

Nutzen Sie Sign.Plus, um Ihre Vereinbarungen noch heute zu optimieren.
Laden Sie unseren benutzerfreundlichen Vertrag herunter und passen Sie ihn an, um die individuellen Anforderungen Ihres Business zu erfüllen.

Nur ein Hinweis – die auf dieser Seite verfügbaren Inhalte dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Wir von Sign.Plus sind bestrebt, wertvolle Einblicke zu bieten, doch es ist wichtig zu beachten, dass wir die Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit aller präsentierten Informationen nicht garantieren können.

Diese Informationen sollten nicht als Rechtsberatung angesehen werden und sind auch kein Ersatz für eine Professional Rechtsberatung. Für spezifische Rechtsfragen oder -beratung empfehlen wir dringend, sich an einen zugelassenen Anwalt zu wenden, der auf Ihre speziellen rechtlichen Bedürfnisse eingehen kann.