Anpassbare Vorlage für eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA-Vorlage)

Verwenden Sie die kostenlose Vorlage für eine Geheimhaltungsvereinbarung (kostenlose NDA) von Sign.Plus, um vertrauliche Informationen einfach zu schützen. Benutzer können Zeit und Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Geheimhaltungsvereinbarung auf ihre spezifischen rechtlichen Vertragsbedürfnisse zugeschnitten ist.  

Laden Sie unsere kostenlose Vorlage für eine Geheimhaltungsvereinbarung als Word- oder PDF-Dokument herunter und machen Sie den ersten Schritt zum Ausbau Ihrer Kundenliste und zu einem erfolgreichen rechtlichen Vertragsprozess.

Kostenlose NDA-Vertragsvorlage online

Was ist eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)?

NDA, was Geheimhaltungsvereinbarung bedeutet, wird typischerweise in der Business-, Forschungs- und Kreativbranche verwendet, um sensible Informationen zu schützen, wie z. B. geistiges Eigentum, auch nachdem ein Projekt abgeschlossen wurde. Nach der Unterzeichnung schafft eine NDA den rechtlichen Rahmen, um geistiges Eigentum und Informationen vor Diebstahl, Verkauf oder Weitergabe an Dritte wie Wettbewerber zu schützen.

Was ist eine NDA-Vorlage?

Unsere kostenlose NDA-Vertragsvorlage umreißt vertrauliche Informationen, die die Parteien für einen bestimmten Zweck oder ein bestimmtes Projekt austauschen möchten. Das NDA-Formular stellt klar, dass sich die Parteien verpflichten, die Vertraulichkeit zu wahren und die Informationen ohne Zustimmung der anderen Partei nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Verwendung dieses Musters hilft, den Entwurfsprozess zu rationalisieren und bietet einen Rahmen sowohl für einfache als auch für komplexe Vereinbarungen. Entdecken Sie weitere kostenlose Vertragsvorlagen.

Was ist in unserer kostenlosen Vorlage für eine Geheimhaltungsvereinbarung enthalten?

  • Zweck der Vereinbarung

  • Vertrauliche Informationen

  • Verstöße

Laden Sie jetzt Ihr kostenloses Muster für eine Geheimhaltungsvereinbarung in Word oder PDF herunter. Verwenden Sie Sign.Plus, um Ihr Formular für die Geheimhaltungsvereinbarung einfach online zu bearbeiten, auszufüllen und zu unterzeichnen.

Wofür wird eine NDA verwendet?

Eine NDA wird häufig verwendet, um:

  • Zum Schutz sensibler Daten: Wenn Sie oder Ihr Unternehmen über sensible Daten verfügen, die Schutz benötigen, stellt die Verwendung einer Geheimhaltungsvereinbarung sicher, dass die Teilnehmer rechtlich verpflichtet sind, die Informationen nicht an Dritte weiterzugeben oder mit ihnen zu teilen.
  • Schutz von Patentrechten: Wenn Sie planen, Geschäftsgeheimnisse weiterzugeben, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um deren Vertraulichkeit zu wahren. Die Verwendung einer Geheimhaltungsvereinbarung ist eine geeignete Vorsichtsmaßnahme für diesen Zweck.
  • Festlegung, welche Informationen vertraulich sind: Sie können eine Geheimhaltungsvereinbarung auch verwenden, um private und exklusive Informationen zu kategorisieren und Missverständnisse zu vermeiden.

Ein Start-up oder ein großes Unternehmen muss eine Geheimhaltungsvereinbarung verwenden, wenn...

  • Weitergabe von geschützten Informationen an Partner oder Anbieter
  • Einstellung von Mitarbeitern, Freiberuflern oder Auftragnehmern
  • Zusammenarbeit mit potenziellen Investoren
  • Vorstellung von Ideen oder Produkten bei potenziellen Kunden

Passen Sie Ihre Geheimhaltungsvereinbarungsvorlage an und unterzeichnen Sie sie online.

Wir haben diese einfache Vertraulichkeitsvereinbarungsvorlage erstellt, um Ihnen Zeit und Geld bei der Optimierung Ihres Workflows zu sparen. Mit Sign.Plus können diese Dokumente sofort online unterschrieben werden. Sie müssen lediglich die Vertragsvorlage an Ihre eigenen Anforderungen anpassen und sie über Ihr vollständig verschlüsseltes Dashboard zur Unterschrift versenden.

Sign.Plus ist eine sichere und rechtsverbindliche Lösung für elektronische Signaturen, mit der Sie Dokumente jederzeit und überall mit jedem Gerät unterschreiben und versenden können. Unsere Plattform ist sicher, zuverlässig und benutzerfreundlich, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – das Wachstum Ihres Business.

NDA-Vereinbarung kostenlose Vertragsvorlage online anpassen

Bewährte Verfahren bei der Verwendung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA-Vertragsvorlage)

1

Vertrauliche Informationen definieren

Die Geheimhaltungsvereinbarung sollte klar definieren, welche Informationen als vertraulich gelten und welche nicht. Dies hilft, Missverständnisse darüber zu vermeiden, was weitergegeben werden darf und was nicht.

2

Zweck der Vereinbarung angeben

Der NDA-Vertrag sollte den Zweck der Vereinbarung und die Gründe für die Weitergabe der vertraulichen Informationen klar darlegen.

3

Legen Sie einen Zeitrahmen fest

Die Geheimhaltungsvereinbarung sollte den Zeitraum festlegen, für den die vertraulichen Informationen geheim gehalten werden müssen. Dies stellt sicher, dass die Informationen nach Ablauf der Vereinbarung nicht offengelegt werden.

4

Rechtsmittel für Vertragsbruch aufnehmen

Der NDA-Vertrag sollte Rechtsbehelfe für den Fall eines Verstoßes enthalten, wie z. B. Schadensersatz oder Unterlassungsklagen. Dies bietet einen Rechtsweg im Falle eines Verstoßes.

Wie man eine Geheimhaltungsvereinbarung verfasst und ausfüllt?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen der Sign.Plus NDA-Vorlage

1

Offenlegende & empfangende Parteien

Beginnen Sie mit Ihrer Geheimhaltungsvereinbarung, indem Sie die an der Vereinbarung beteiligten „Parteien“ identifizieren. Die „offenlegende Partei“ bezieht sich auf die Einzelperson oder Organisation, die Informationen bereitstellt, während die „empfangende Partei“ die Einzelperson oder Organisation bezeichnet, die die Informationen empfängt.
NDA-Vorlage kostenlos
2

Zweck der Vereinbarung

Sobald die Parteien identifiziert wurden, erläutern Sie den Grund oder die Zielsetzung für den Abschluss der Geheimhaltungsvereinbarung. Dies trägt zur Klärung des Kontexts bei, in dem die vertraulichen Informationen offengelegt werden, sowie des Anwendungsbereichs der Vereinbarung.
NDA-Vorlage Word
3

Vertrauliche Informationen

Nachdem der Zweck der Vereinbarung festgelegt wurde, geben Sie an, welche Art von vertraulichen Informationen durch die Geheimhaltungsvereinbarung geschützt werden. Einige gängige Beispiele sind:
  • Prozesse und Formeln
  • Kundenlisten
  • Softwareentwicklung
  • Know-how
  • Patentdetails
  • Werbung und Marketing
  • Blaupausen
  • Geschäfts- und Finanzunterlagen
  • Preisstrukturen
  • Immobilien
NDA-Formular für Verträge mit vertraulichen Informationen
4

Laufzeit der Vertraulichkeit

In der Klausel zur Vertraulichkeit (auch bekannt als "Beendigung") muss die Geheimhaltungsvereinbarung die Dauer ihrer Gültigkeit klar angeben. Beispielsweise könnte die Geheimhaltungsvereinbarung enden, wenn:
  • Die Vereinbarung ausläuft
  • Die Transaktion abgeschlossen ist
  • Ein bestimmter Zeitraum verstrichen ist
Geheimhaltungsvereinbarung Vorlage
5

Geltendes Recht

Der Abschnitt zum geltenden Recht (manchmal auch als "Gerichtsstand" bezeichnet) bestimmt, welche Gesetze des Staates die Geheimhaltungsvereinbarung regeln. Im Falle eines Vertraulichkeitsbruchs, der zu rechtlichen Schritten führt, werden die Gesetze des angegebenen Staates oder der Region angewendet, und alle Gerichtsverfahren finden dort statt.
NDA-Vorlage
6

Vertragsbruch

Im Abschnitt über Vertragsbruch einer NDA-Vereinbarung sind möglicherweise mehrere Elemente zu berücksichtigen. Es ist wichtig, diesen Abschnitt zu überprüfen und an die spezifischen Bedürfnisse und Umstände der beteiligten Parteien anzupassen und gegebenenfalls Rechtsberatung einzuholen.
druckbare Geheimhaltungsvereinbarung
7

Ausnahmen von vertraulichen Informationen

Die "Ausnahmen"-Klausel umreißt die Arten von Informationen, die nicht unter die NDA fallen, und es ist möglich, sie zu Ihrer Vorlage hinzuzufügen. Hier sind einige Beispiele:
  • Informationen, die bereits öffentlich zugänglich sind
  • Informationen, die die andere Partei bereits vor der NDA besitzt
  • Informationen, die vom Empfänger unabhängig entwickelt oder entdeckt wurden
  • Informationen, deren Weitergabe die offenlegende Partei dem Empfänger mit vorheriger schriftlicher Zustimmung gestattet hat.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) und ist ihre Verwendung notwendig?
Pfeil
Eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der vertrauliche Informationen umreißt, die privat gehalten und nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Geheimhaltungsvereinbarungen werden häufig verwendet, um sensible Informationen wie Geschäftsgeheimnisse, Business-Strategien und geistiges Eigentum zu schützen. NDAs stellen sicher, dass Informationen, die zwischen den Parteien ausgetauscht werden, vertraulich bleiben und nicht für unbefugte Zwecke verwendet werden können.
Wer verwendet typischerweise ein Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)-Formular?
Pfeil
NDA-Formulare werden häufig von Unternehmen, Startups, Unternehmern und Einzelpersonen verwendet, die ihre vertraulichen Informationen schützen möchten. Sie werden oft in Branchen eingesetzt, in denen vertrauliche Informationen von entscheidender Bedeutung sind, wie z. B. Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen.
Was sollte in einer Geheimhaltungsvereinbarung-Vorlage enthalten sein?
Pfeil
Eine Geheimhaltungsvereinbarung-Vorlage sollte klar definieren, welche Informationen als vertraulich gelten, wie die Informationen verwendet werden dürfen und wie lange die Vereinbarung gilt. Sie sollte auch die Konsequenzen für den Verstoß gegen die Vereinbarung und die Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten darlegen.
Sind Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) durchsetzbar?
Pfeil
Ja, NDAs sind rechtsverbindliche Verträge. Wenn eine Partei gegen die Bedingungen der NDA verstößt, kann die andere Partei rechtliche Schritte einleiten, um Schadensersatz zu fordern.

Laden Sie jetzt die kostenlose Vorlage für eine Geheimhaltungsvereinbarung herunter!

Nutzen Sie Sign.Plus, um Ihre Vereinbarungen noch heute zu optimieren.
Laden Sie unseren Vertrag herunter und passen Sie ihn an, um die individuellen Bedürfnisse Ihres Business zu erfüllen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die Informationen auf dieser Seite dienen nur allgemeinen Informationszwecken, und Sign.Plus kann nicht garantieren, dass alle Informationen auf dieser Seite aktuell oder korrekt sind. Dies ist keine Rechtsberatung und sollte kein Ersatz für eine Professional Rechtsberatung sein. Für eine Rechtsberatung wenden Sie sich bezüglich Ihrer spezifischen Rechtsfragen an einen zugelassenen Anwalt.