Vertragsvorlage für einen Untermietvertrag

Laden Sie jetzt unsere kostenlose Vertragsvorlage für Untermietverträge herunter!

Eine Untermietvertragsvorlage ist ein rechtsverbindliches Dokument, das es einem Mieter ( Untervermieter ) ermöglicht, seine Mietfläche ganz oder teilweise an eine andere Person ( Untermieter ) zu vermieten. Die Vorlage muss die Zustimmung des Vermieters, die wichtigsten Bedingungen und einen Verweis auf den ursprünglichen Mietvertrag enthalten. Laden Sie eine kostenlose, anpassbare Vorlage herunter und unterschreiben Sie alles sicher mit Sign.Plus

Kostenloses Vertragsmuster für Wohnmietverträge online

Was ist ein Untermietvertrag?

Ein Untermietvertrag ist ein schriftlicher Vertrag, mit dem ein Mieter seine gemieteten Räumlichkeiten für einen bestimmten Zeitraum an eine andere Person oder ein Unternehmen vermietet. Der ursprüngliche Mieter bleibt dem Vermieter gegenüber verantwortlich, der neue Mieter (der Untermieter) verpflichtet sich jedoch, die Mietbedingungen einzuhalten. 

Wichtige Definitionen

  • Mietvertrag: Ein Vertrag zwischen einem Vermieter und einem Mieter.

  • Untervermietung: Eine Vereinbarung zwischen einem Mieter und einer anderen Person, wobei der Mieter weiterhin den Hauptmietvertrag einhält.

  • Abtretung: Wenn ein Mieter seinen Mietvertrag vollständig an eine andere Person übergibt (er kommt normalerweise nicht zurück).

Wann sollte eine Untervermietung erfolgen?

  • Gehen Sie für ein Semester ins Ausland? Vermieten Sie Ihre Wohnung während Ihrer Abwesenheit unter.

  • Sie haben ungenutzte Büroräume? Dann vermieten Sie einen Teil davon an ein anderes Unternehmen unter.

  • Müssen Sie Ihre Mietwohnung vorzeitig verlassen? Vermieten Sie sie unter, bis die Mietzeit abgelaufen ist.

Untermietvertrag herunterladen, anpassen und verwenden Sign.Plus um es online zu unterschreiben

Unsere Vorlage/Formular für Untermietverträge vereinfacht die Überprüfung Ihres ursprünglichen Mietvertrags und die Einholung der Zustimmung des Vermieters und sorgt so für Klarheit und Einhaltung der Vorschriften. Passen Sie Ihren Vertrag einfach an, indem Sie alle notwendigen Klauseln einfügen, und laden Sie Ihr Dokument anschließend problemlos hoch und senden Sie es per Sign.Plus für bequeme eSignaturen aller Beteiligten.

Sign.Plus ermöglicht Ihnen, Ihre unterzeichnete Vereinbarung effizient zu speichern, zu verfolgen und freizugeben und jederzeit von jedem Gerät aus darauf zuzugreifen.

Vorlage anpassen esign Wohnmietvertrag Vertrag

Wichtige Klauseln, die jeder Untermietvertrag enthalten sollte

1

Parteien und Kontaktinformationen

Listen Sie die vollständigen Namen und Kontaktdaten des Untervermieters (Ihnen) und des Untermieters auf. Dies ist so, als würden Sie im Vertrag aufschreiben, wer wer ist.

2

Beschreibung der Räumlichkeiten

Beschreiben Sie den Raum, den Sie untervermieten möchten. Handelt es sich um ein Schlafzimmer, die ganze Wohnung oder nur um einen Teil eines Büros? Es sollte klar sein, wo der Untermieter wohnen oder arbeiten wird.

3

Dauer der Untermiete

Geben Sie Beginn und Ende der Untervermietung klar an. Achten Sie darauf, dass die Daten in den Zeitplan Ihres ursprünglichen Mietvertrags passen. Wenn Ihr Mietvertrag im Dezember endet, vermieten Sie erst im Januar unter.

4

Miethöhe, Zahlungsbedingungen und Kaution

Legen Sie klar fest, wie viel der Untermieter zahlen wird, wann die Zahlungen fällig sind und ob eine Kaution verlangt wird. Dies funktioniert wie das Aufstellen von Regeln für eine gemeinsame Telefonrechnung – jeder kennt seinen Anteil und weiß, wann er zahlen muss.

5

Nebenkosten, Instandhaltung und Einrichtung

Geben Sie an, wer für Wasser, Strom, Internet und andere Dienstleistungen bezahlt. Erwähnen Sie, ob die Wohnung möbliert ist oder nicht.

6

Zustimmung des Vermieters und Originalreferenz des Mietvertrags

Legen Sie eine schriftliche Genehmigung Ihres Vermieters bei und fügen Sie eine Kopie des Originalmietvertrags bei oder verweisen Sie direkt darauf.

7

Verzug, Kündigung und Rechtsmittel

Erklären Sie, was passiert, wenn jemand gegen die Regeln verstößt. Kann der Untermietvertrag vorzeitig beendet werden? Welche Strafen fallen an? Betrachten Sie dies als ein Sicherheitsnetz, das alle schützt, falls etwas schiefgeht.

8

Nutzungsbeschränkungen, Richtlinien und Offenlegungen

Geben Sie alle Regeln an, die der Untermieter einhalten muss (Rauchverbot, Ruhezeiten, Haustierregeln). Fügen Sie auch alle erforderlichen rechtlichen Hinweise hinzu.

9

Abtretung, Untervermietung und Kündigungen

Geben Sie an, ob der Untermieter die Räumlichkeiten erneut untervermieten darf (normalerweise nicht erlaubt) und wie rechtliche Mitteilungen zu versenden sind.

10

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Geben Sie an, welche Gesetze des jeweiligen Staates gelten. Dies ist hilfreich, falls es jemals zu einem Rechtsstreit kommt.

Häufig gestellte Fragen

Ist immer die Zustimmung des Vermieters erforderlich?
Pfeil
Ja, in den meisten Fällen. Einige Mietverträge erlauben dies, viele erfordern jedoch die schriftliche Zustimmung des Vermieters.
Was passiert, wenn der Untermieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt?
Pfeil
Sie (der ursprüngliche Mieter) bleiben dem Vermieter gegenüber verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, Untermieter sorgfältig zu prüfen.
Kann eine Untervermietung über den ursprünglichen Mietvertrag hinaus verlängert werden?
Pfeil
Nein. Eine Untervermietung kann nur so lange dauern wie die ursprüngliche Mietdauer.
Sind digitale Untermietverträge rechtsverbindlich?
Pfeil
Ja. Wenn Sie mit einem sicheren eSignatur-Tool wie Sign.Plus , sie sind in den meisten Staaten und Ländern rechtsgültig.
Kann ich Sign.Plus für wiederkehrende Untermietverträge?
Pfeil
Absolut. Sie können Vorlagen duplizieren, Verlängerungen planen und sie jederzeit an neue Mieter senden.

Laden Sie jetzt die Vertragsvorlage für einen Untermietvertrag herunter!

Nutzen Sie Sign.Plus, um Ihre Vereinbarungen noch heute zu optimieren.
Laden Sie jetzt unseren benutzerfreundlichen Vertrag herunter und passen Sie ihn an die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

Nur ein Hinweis – die auf dieser Seite verfügbaren Inhalte dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Bei Sign.Plus sind wir bestrebt, wertvolle Einblicke zu bieten, doch es ist wichtig zu erkennen, dass wir die Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit aller präsentierten Informationen nicht garantieren können.

Diese Informationen sollten nicht als rechtliche Beratung angesehen werden, noch sollten sie professionelle rechtliche Beratung ersetzen. Für spezifische rechtliche Anfragen oder Ratschläge empfehlen wir dringend, sich an einen lizenzierten Anwalt zu wenden, der Ihre speziellen rechtlichen Bedürfnisse ansprechen kann.