Mit zunehmender Telearbeit, digitaler Transformation und strengeren Compliance-Anforderungen nutzen Unternehmen jeder Größe Plattformen für elektronische Signaturen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Woher wissen Sie, welches Tool das richtige für Ihr Unternehmen ist?
Zwei der beliebtesten Lösungen sind DocuSign und HelloSign. In diesem Leitfaden analysieren wir die Stärken, Schwächen und wichtigsten Unterschiede zwischen beiden. Außerdem stellen wir vor: Sign.Plus – eine moderne, sichere Alternative für die digitalen Unternehmen von heute.
Enterprise -Grade-Sicherheit, ein robuster Satz an Funktionen und eine umfangreiche Liste an Integrationen.
Erweiterte Compliance-Tools und skalierbare Infrastruktur.
DocuSign ist einer der Pioniere der E-Signatur-Branche und wurde 2003 gegründet. Das Unternehmen hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen mit Millionen von Benutzern und Unternehmenskunden in Sektoren wie Immobilien, Finanzen und Gesundheitswesen entwickelt.
Primäre Anwendungsfälle : Vertragsunterzeichnung, Kaufverträge, Rechtsdokumentation, HR-Onboarding.
Branchen : Finanzen, Gesundheitswesen, Immobilien, Behörden und Rechtsdienstleistungen.
Seine intuitive Benutzeroberfläche.
Tiefe Integration mit Dropbox.
Benutzerfreundlichkeit für kleine Teams und Einzelbenutzer.
HelloSign, heute Teil von Dropbox , wurde 2010 eingeführt und machte sich dank seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche und seines benutzerfreundlichen Designs schnell einen Namen. Es richtet sich an Startups, kleine Unternehmen und Teams, die Wert auf Einfachheit und Geschwindigkeit legen.
Primäre Anwendungsfälle : Interne Genehmigungen, einfache Verträge, Vereinbarungen mit Freiberuflern und Startup-Workflows.
Branchen : Technologie-Startups, Marketingagenturen, Bildung und kleine Unternehmen.
Komplexität vs. Einfachheit: DocuSign bietet viele Funktionen, kann aber überwältigend wirken; HelloSign ist rationalisiert, verfügt aber möglicherweise nicht über Tools auf Unternehmensniveau.
Integrationen: DocuSign lässt sich in mehrere Plattformen integrieren; HelloSign ist eng mit Dropbox integriert.
Preismodelle: HelloSign bietet übersichtlichere Preise für kleine Teams, während DocuSign mit zunehmender Skalierung teurer werden kann.
Beachten Sie bei der Auswahl zwischen DocuSign und HelloSign Folgendes:
Benötige ich Compliance und Integrationen auf Unternehmensniveau? Entscheiden Sie sich für DocuSign.
Bin ich ein Startup oder ein kleines Team und brauche schnell Signaturen? HelloSign ist die perfekte Lösung.
Sie wünschen sich ein ausgewogenes Verhältnis aus Einfachheit, Compliance und Erschwinglichkeit? Dann sehen Sie sich Sign.Plus an.
Branchenführer mit erweiterten Funktionen
Starke Compliance-Funktionen
Umfangreiche Integrationen
Höherer Preis
Die Einrichtung und Verwaltung kann komplex sein
Einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche
Budgetfreundlich
Ideal für kleine Teams
Eingeschränkte Funktionen
Weniger Compliance- und Anpassungsoptionen
Suchen Sie eine moderne, sichere Lösung für moderne Unternehmen? Sign.Plus bietet Ihnen Sicherheit auf Unternehmensniveau, nahtloses Onboarding und wettbewerbsfähige Preise. Es ist so konzipiert, dass es Ihren Anforderungen entspricht, egal ob Sie Einzelunternehmer oder multinationales Unternehmen sind. Wenn Sie HelloSign mit DocuSign vergleichen, Sign.Plus verdient einen Platz auf Ihrer Shortlist.
Sowohl DocuSign als auch HelloSign sind gute Optionen. DocuSign ist in puncto Funktionen und Compliance führend, während HelloSign in puncto Einfachheit und Preis die Nase vorn hat.
Für Unternehmen, die einen Mittelweg suchen, bei dem weder Compliance noch Benutzerfreundlichkeit auf der Strecke bleiben, Sign.Plus ist eine leistungsstarke Alternative, die im Jahr 2025 eine Überlegung wert ist.
HelloSign ist im Allgemeinen günstiger und hat einfachere Preise, was sich für kleine Unternehmen eignet. Die Tarife von DocuSign sind teurer, was die erweiterten Funktionen und den Unternehmensfokus widerspiegelt.
HelloSign ist bekannt für seine einfachere, intuitivere Benutzeroberfläche, ideal für Anfänger und kleine Teams. Die Benutzeroberfläche von DocuSign ist umfassend, kann aber aufgrund des größeren Funktionsumfangs komplex sein.
DocuSign bietet robustere Sicherheitsfunktionen, darunter erweiterte Unterzeichnerauthentifizierung, Echtzeit-Systemüberwachung und Einhaltung strenger Standards wie FedRAMP, HIPAA und CFR Part 11. HelloSign bietet außerdem starke Sicherheit mit Verschlüsselung, Prüfpfaden und Einhaltung von ESIGN, UETA, HIPAA und SOC 2.
HelloSign bietet einen kostenlosen Plan mit bis zu drei Dokumenten pro Monat. DocuSign bietet eine kostenlose Testversion, aber keinen fortlaufenden kostenlosen Plan.
DocuSign eignet sich besser für Unternehmen, die erweiterte Workflows, Sicherheit und Integrationen benötigen. HelloSign eignet sich für kleine und mittlere Unternehmen, die Wert auf Einfachheit und Kosteneffizienz legen.
DocuSign umfasst erweiterte Workflow-Automatisierung, KI-basierte Vereinbarungszusammenfassung, Geolokalisierungsüberprüfung, Zahlungsintegrationen und kollaboratives Dokument-Markup, was HelloSign nicht bietet.
Starten Sie jetzt die kostenlose Testversion und genießen Sie alle Vorteile.