
Eine digitale Form einer Unterschrift auf einem elektronischen Dokument. 
Sie kann getippte Namen, Scans von nassen Unterschriften enthalten oder mit einem Stift oder Finger auf einem Touchscreen erstellt werden.
Dies ist eine spezielle Art von elektronischer Signatur, die kryptografische Algorithmen verwendet, um die Signatur zu sichern. Sie überprüft nicht nur Ihre Identität, sondern stellt auch sicher, dass das Dokument nach der Unterzeichnung nicht manipuliert wurde.
Digitale Signaturen basieren auf den Prinzipien der asymmetrischen Kryptographie, die zwei mathematisch verknüpfte Schlüssel verwendet – einen privaten Schlüssel und einen öffentlichen Schlüssel. Hier ist eine schrittweise Erklärung, die für Leser der 12. Klasse geeignet ist:
Digitale Signaturen bieten zusätzliche Sicherheits- und Verifizierungsebenen und sind somit ideal für Situationen, in denen eine manipulationssichere und rechtsverbindliche Dokumentation erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für die überwiegende Mehrheit der Dokumente – insbesondere für alltägliche Transaktionen und Vereinbarungen – die von Sign.Plus bereitgestellten elektronischen Signaturen mehr als ausreichend sind. Sie sind sicher, rechtskonform und benutzerfreundlich.
Hochwertige Verträge
Behördliche Dokumente
Vereinbarungen über geistiges Eigentum
Grenzüberschreitende Transaktionen
Streng vertrauliche Kommunikation
Starten Sie jetzt die kostenlose Testversion und genießen Sie alle Vorteile.