Sichere, rechtsgültige und kostenlose elektronische Signaturen

Sign.Plus vereinfacht die Vertragsunterzeichnung mit einer rechtsverbindlichen Plattform für elektronische Signaturen, die Sie konform hält. Senden oder fordern Sie elektronische Signaturen in weniger als 1 Minute an!

Online-App für elektronische Signaturen

So senden Sie kostenlos eine E-Signatur-Anfrage:

  • Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto bei Sign.Plus, um eine kostenlose elektronische Signatur zu erstellen.

  • Gehen Sie zum Abschnitt Signieren und laden Sie die Dokumente hoch, die Sie senden möchten.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Signaturanfrage.

  • Fügen Sie den Namen und die E-Mail-Adresse des Empfängers hinzu und klicken Sie auf Weiter.

  • Fügen Sie das Signaturfeld zum Dokument hinzu und weisen Sie es einem Empfänger zu.

  • Klicken Sie auf Weiter, um alles zu überprüfen, und klicken Sie auf Senden, um den Signiervorgang zu starten.

Produktbild sign.plus

Sign.Plus vs. Papierunterschrift vs. Docusign

Die sichere E-Signatur-Plattform von Sign.Plus macht manuelle, papierbasierte Signaturen überflüssig und reduziert die Zeit, die zum Unterschreiben und Versenden von Dokumenten benötigt wird.

Auf Papier unterschreiben
Docusign
Selbst signieren
Kostenlos
Kostenlos
30 Tage
Benutzerfreundlichkeit
1 Minute zum Unterschreiben
Stunden
1 bis 5 Minuten
Rechtsverbindlich
Häkchen-Symbol
Häkchen-Symbol
Häkchen-Symbol
Vorlagen
Häkchen-Symbol
Kreuz-Symbol
Häkchen-Symbol
Automatische Erinnerungen
Häkchen-Symbol
Kreuz-Symbol
Häkchen-Symbol
Prüfprotokoll
Häkchen-Symbol
Kreuz-Symbol
Häkchen-Symbol
designed dot Sign.Plus

Premium-Funktionen für Privatpersonen und Enterprises

Umfangreiche Sammlung fortschrittlicher Funktionen zum sicheren Senden, Signieren und Verwalten von Dokumenten
Branding-Pfeil Sign.Plus

Überall, jederzeit und authentisch signieren

Signieren Sie Ihre Dokumente mühelos elektronisch, egal wo Sie sich befinden oder welches Gerät Sie verwenden. Laden Sie einfach Ihr Dokument hoch, fügen Sie Ihre Signatur hinzu und senden Sie es zur Unterzeichnung an die Empfänger.

E-Signatur online erstellen
Branding-Pfeil Sign.Plus

Benutzerdefinierter Prozess & eSignatur-Verfolgung

Richten Sie die Reihenfolge der Unterzeichner ein und weisen Sie Rollen zu, indem Sie zwischen gleichzeitiger oder sequenzieller Unterzeichnung wählen. Echtzeit-Updates halten Sie auf dem Laufenden, während die Empfänger den Dokumentensignierungsprozess durchlaufen.

Erweiterte E-Signatur-Tools Sign.Plus
Branding-Pfeil Sign.Plus

Benutzerdefinierte Vorlagen erstellen

Durchbrechen Sie Ihre Routine mit anpassbaren Vorlagen. Einmal einrichten, wiederholt ohne Aufwand versenden. Es geht darum, die Dinge bereit und Professional zu halten, damit Sie Zeit für die eigentliche Arbeit haben.

Wiederverwendbare Vorlagen
Branding-Pfeil Sign.Plus

Manipulationssichere Prüfprotokolle

Gewährleisten Sie die Rechtmäßigkeit und Integrität Ihrer Dokumente mit manipulationssicheren Audit-Trails und der Einhaltung von Vorschriften für elektronische Signaturen wie ESIGN, eIDAS, ZertES und mehr. Sign.Plus bietet eine elektronische Signaturlösung, die rechtsverbindlich ist und alle an einem Dokument vorgenommenen Änderungen verfolgt, wodurch die Authentizität und Sicherheit Ihrer Signaturen gewährleistet wird. Seien Sie beruhigt, denn Sie wissen, dass Ihre Dokumente sicher sind.

Team-Kollaboration fördern
Schweizer Unternehmen

Sichere und konforme eSignatur-Plattform

Alle gespeicherten signierten Dateien werden mit dem 256-Bit Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsselt, wobei der eindeutige Verschlüsselungsschlüssel jedes Benutzers verwendet wird.

Um die sicherste und konformste E-Signatur-Lösung bereitzustellen, ist Sign.Plus auch für alle relevanten Zertifizierungen und Compliance-Standards zertifiziert, darunter:

Umfassende Integrationen für elektronische Signaturen

Sign.Plus bietet native Integrationen mit Google und Microsoft Workspaces, um Dokumente einfach zur Unterzeichnung zu versenden. Sie können auch die Sign.Plus E-Signatur-API verwenden, um komplexe Business-Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Dokumente online signieren Sign.Plus

Jetzt mit dem Signieren beginnen

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie sofort mit dem Signieren von Dokumenten auf verschiedenen Plattformen. Es ist sicher, konform und einfach zu bedienen.

FAQs

Was ist eine elektronische Signatur?
Pfeil
Eine elektronische Signatur ist eine digitale Signatur, die verwendet wird, um die Zustimmung des Unterzeichners zum Inhalt eines elektronischen Dokuments zu bestätigen. Sie ist eine rechtsgültige Möglichkeit, Dokumente zu signieren, ohne dass physische Unterschriften, Papierdokumente oder persönliche Treffen erforderlich sind. Eine elektronische Signatur kann viele Formen annehmen, z. B. ein gescanntes Bild einer handschriftlichen Unterschrift, eine mit einem Stift oder Finger auf einem Touchscreen-Gerät erstellte Unterschrift oder sogar eine digitale Darstellung der Unterschrift einer Person, die mit spezieller Software erstellt wurde.

Elektronische Signaturen (E-Signaturen) werden häufig im Business- und Rechtsbereich verwendet, einschließlich Verträgen, Vereinbarungen und anderen wichtigen Dokumenten. E-Signaturen gelten im Allgemeinen als rechtsverbindlich und durchsetzbar, sofern sie bestimmte Anforderungen an Authentifizierung, Sicherheit und Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften erfüllen.

Der US Federal ESIGN Act definiert E-Signaturen als "ein elektronisches Geräusch, Symbol oder Verfahren, das einem Vertrag oder einer anderen Aufzeichnung beigefügt oder logisch zugeordnet ist und von einer Person mit der Absicht ausgeführt oder übernommen wird, die Aufzeichnung zu signieren."
Welche Vorteile haben elektronische Signaturen?
Pfeil
Elektronische Signaturen bieten eine Reihe von Vorteilen für die Dokumentenverwaltung. E-Signaturen bieten eine schnelle, bequeme und sichere Möglichkeit, Dokumente von überall und jederzeit mit jedem Gerät zu unterzeichnen. Mit E-Signaturen können Einzelpersonen und Professionals Dokumentenverwaltungsprozesse vereinfachen und rationalisieren, was zu einer Steigerung der Effizienz und Produktivität führt. Elektronische Signaturen bieten auch erweiterte Sicherheitsfunktionen, um die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen zu gewährleisten und das Risiko von Betrug oder unbefugtem Zugriff zu verringern. E-Signaturen können Unternehmen Geld sparen, indem sie die Kosten für das Drucken, Speichern und Verwalten von Papierdokumenten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit verbessern, indem sie eine schnelle, einfache und bequeme Möglichkeit zum Unterzeichnen von Dokumenten bieten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile elektronischer Signaturen.
Kann die elektronische Signatur von Sign.Plus auf mobilen Geräten verwendet werden?
Pfeil
Ja. Mit der E-Signatur-Mobile-App von Sign.Plus können Sie problemlos E-Signaturen von Ihrem Mobilgerät aus signieren und einholen. Die E-Signatur-Lösung bietet native mobile Apps für Android, iOS und iPadOS, die es Benutzern einfach machen, Dokumente von überall und jederzeit mit ihrem iPhone, iPad oder Android-Telefon und -Tablet zu signieren und zu versenden.
Wie kann ich Dokumente elektronisch unterschreiben?
Pfeil
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dokumente elektronisch zu signieren. Eine der gängigsten Methoden ist die Verwendung einer Software für elektronische Signaturen wie Sign.Plus, mit der Sie Dokumente digital mit Ihrem Computer, Tablet oder Mobilgerät signieren können.
Erfahren Sie, wie Sie ein PDF online signieren.
Ist Sign.Plus eine sichere Lösung für elektronische Signaturen?
Pfeil
Sign.Plus bietet eine umfassende Suite von Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Funktionen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer signierten Dokumente zu gewährleisten. Sie können sich auf die robusten Schutzmaßnahmen verlassen, um Ihre sensiblen Daten zu schützen, sodass Sie sich beruhigt auf Ihre Business-Prioritäten konzentrieren können.
Kann ich eine Kopie meines unterschriebenen Dokuments teilen?
Pfeil
Ja, wenn Sie bereits ein Sign.Plus-Konto haben, können Sie eine Kopie Ihrer zuvor signierten Dokumente direkt über die Registerkarte Dokumente versenden. Wenn Sie kein Sign.Plus-Konto haben, sollten Sie eine Kopie der Dokumente in Ihrer E-Mail erhalten haben.
Erfahren Sie mehr.
Woher weiß ich, wann mein Dokument unterschrieben ist?
Pfeil
Mit dem Dashboard von Sign.Plus können Sie Ihren Dokumentensignierprozess in Echtzeit verfolgen. Sie erhalten außerdem E-Mails und Push-Benachrichtigungen während des gesamten Prozesses. Sobald das Dokument signiert ist, können Sie es herunterladen und das E-Signatur-Zertifikat über den Abschluss einsehen.
Sind elektronische Signaturen rechtsverbindlich?
Pfeil
Die kurze Antwort lautet: Ja. E-Signaturen sind rechtlich durchsetzbar wie handschriftliche Unterschriften und können vor Gericht zulässig sein, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Beachten Sie, dass Sie je nach Ihrem Standort und der von Ihnen verwendeten E-Signaturlösung möglicherweise bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre signierten Dokumente rechtsverbindlich sind und den regionalen Standards entsprechen.

In den Vereinigten Staaten sind elektronische Signaturen gemäß dem Electronic Signatures in Global and National Commerce (ESIGN) Act und dem Uniform Electronic Transactions Act (UETA) rechtsverbindlich, sofern bestimmte grundlegende Anforderungen erfüllt sind. Einige dieser Anforderungen sind:
  • Es muss eine legitime Absicht zur Unterzeichnung durch den Unterzeichner des Dokuments vorliegen.

  • Alle beteiligten Parteien müssen der elektronischen Abwicklung der Geschäfte zustimmen.

  • Die verwendete elektronische Signaturlösung muss einen zugehörigen Datensatz führen, der den Prozess widerspiegelt, durch den die Signatur erstellt wurde.

  • Die verwendete elektronische Signaturlösung muss die Vereinbarung genau widerspiegeln und bei Bedarf reproduziert werden können.

In der Europäischen Union (EU) gelten elektronische Signaturen als rechtsverbindliche Lösung und können als Beweismittel vor EU-Gerichten zugelassen werden, sofern sie der eIDAS-Verordnung (electronic IDentification, Authentication and trust Services) entsprechen. Erfahren Sie mehr über eSignaturen und zertifikatsbasierte Gesetze für digitale Signaturen.
Welche verschiedenen Arten der elektronischen Unterzeichnung eines Dokuments gibt es?
Pfeil
Die eIDAS-Verordnung definiert drei verschiedene Arten von elektronischen Signaturen, die sich in Bezug auf ihre Rechtsverbindlichkeit und ihren Anwendungsbereich unterscheiden:
  • Einfache elektronische Signatur (SES)

  • Fortgeschrittene elektronische Signatur (AES)

  • Qualifizierte elektronische Signatur (QES)

eIDAS definiert elektronische Signaturen als „Daten in elektronischer Form, die anderen Daten in elektronischer Form beigefügt oder logisch mit ihnen verbunden sind und die von dem Unterzeichner zum Signieren verwendet werden“. Elektronische Signaturen können genauso zulässig sein wie handschriftliche Unterschriften, wenn auch bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden. Erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von elektronischen Signaturen.

Werden Sie unser Partner!

Nehmen Sie an unserem Partnerprogramm teil und bieten Sie Ihrem Publikum außergewöhnliche Online-Lösungen für elektronische Signaturen.
Partner werden