Ob Sie einen Vertrag unterzeichnen, ein Formular genehmigen oder Ihre Identität online bestätigen – Unterschriften spielen in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle. Aber wussten Sie, dass es viele verschiedene Arten von Signaturen gibt – jede mit ihrem eigenen Zweck und Sicherheitsniveau?
Mit einer Unterschrift drücken Sie aus: „Ich stimme zu“, „Ich bin einverstanden“ oder „Das bin ich.“ Sie ist ein persönliches Zeichen, das Ihre Identität und Absichten verdeutlicht. Ob Sie einen Scheck, einen Vertrag oder ein digitales Formular unterschreiben – mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie hinter dem Inhalt stehen.
Von handschriftlichen Unterschriften bis hin zu elektronischen Unterschriften: Durch die Wahl der richtigen Form – geschäftlich oder privat – wird sichergestellt, dass Dokumente weltweit gültig, sicher und rechtsgültig bleiben.
Es gibt viele verschiedene Arten von Signaturen , jede mit ihrem eigenen Zweck und Sicherheitsniveau. Hier ist ein kurzer Überblick:
Nasse (handschriftliche) Unterschriften: Tinte auf Papier, die traditionelle Art
Symbole, Initialen und Zeichen: Werden in der Kunst, in informellen Umgebungen oder von Personen verwendet, die nicht schreiben können
Elektronische Signaturen: Einschließlich SES (einfach), AES (fortgeschritten) und QES (qualifiziert)
Digitale Signaturen: Zertifikatsbasiert, Teil der breiteren Kategorie der elektronischen Signaturen
Click-Wrap & Tap-to-Sign: Online-Kontrollkästchen oder Schaltflächen zur Anzeige der Zustimmung
PDF-Zertifizierung und Genehmigungssignaturen: Integriert in PDF-Tools für Überprüfungen und Genehmigungen
Digitale Siegel und Cloud-Signaturen: Sichere Remote-Optionen für Unternehmen
Briefmarken und Autogramme: Von Beamten oder Prominenten verwendet, oft symbolisch
Lassen Sie uns jeden Punkt im Detail untersuchen.
Dies sind die klassischen Unterschriften mit Tinte auf Papier. Sie verwenden einen Stift, um Ihren Namen unter ein Dokument zu setzen. Beispiel: Unterzeichnung eines Mietvertrags in einem Immobilienbüro.
Warum sie immer noch verwendet werden :
In vielen rechtlichen und kulturellen Umgebungen vertrauenswürdig
Für einige persönliche Transaktionen erforderlich
Einfach und vertraut
Keine Technik erforderlich
Identität schwer zu überprüfen
Kann gefälscht werden
Keine automatische Aufzeichnung oder Sicherung
Symbole und Markierungen können ein „X“ oder ein anderes persönliches Zeichen für diejenigen sein, die nicht schreiben können. Initialen werden häufig verwendet, um Abschnitte eines Dokuments zu genehmigen. Stempel werden von Organisationen verwendet, um Autorität zu repräsentieren. Autogramme sind einzigartige Unterschriften, meist von Prominenten.
Beispiel : Ein Maler signiert sein Kunstwerk mit einem einzigartigen Symbol. Ein Unternehmen verwendet einen offiziellen Stempel auf einem Vertrag.
In vielen Ländern können diese gültig sein, wenn sie Absicht und Identität klar zum Ausdruck bringen.
Dies sind die grundlegendsten Arten elektronischer Signaturen . Beispiele hierfür sind:
Geben Sie Ihren Namen am Ende einer E-Mail ein. Beispielsweise unterschreiben Sie ein internes HR-Formular, indem Sie Ihren Namen in ein digitales Dokument eingeben.
Hinzufügen eines gescannten Bildes Ihrer handschriftlichen Unterschrift
Klicken Sie in einem digitalen Formular auf „Ich stimme zu“.
Schnell und einfach
Funktioniert für viele alltägliche Aufgaben
Geringere Sicherheit
Schwierigerer Identitätsnachweis
AES verwendet Verschlüsselung und ist mit der Identität des Unterzeichners verknüpft. Beispielsweise verwendet ein Finanzberater AES, um einen Investitionsvertrag zu genehmigen. Dies zeigt, dass:
Nur der Unterzeichner hatte Zugriff auf den Schlüssel
Das Dokument wurde seit der Unterzeichnung nicht geändert
AES ist viel sicherer und zuverlässiger
Wird häufig im juristischen oder finanziellen Kontext verwendet
Dies ist die sicherste Form gemäß EU-Recht (eIDAS). Sie verwendet ein digitales Zertifikat eines vertrauenswürdigen Anbieters und ist in Europa rechtlich einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Beispiel: Ein Anwalt unterzeichnet einen grenzüberschreitenden Vertrag mit QES.
Ausgestellt von einer zertifizierten Behörde
Führt strenge Identitätsprüfungen durch
Über Grenzen hinweg vertrauenswürdig
Digitale Signaturen verwenden Zertifikate, die von einer Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurden. Beispiel: Ein Regierungsbeamter unterzeichnet ein Fördermittelgenehmigungsformular mit einer zertifikatsbasierten digitalen Signatur. Sie beweisen:
Die Identität des Unterzeichners
Das Dokument wurde nicht verändert
Digitale Signaturen sind eine Untergruppe elektronischer Signaturen mit zusätzlicher Sicherheit.
Dabei handelt es sich um Vereinbarungen, die durch Anklicken eines Kontrollkästchens oder einer Schaltfläche getroffen werden. Beispielsweise durch Anklicken von „Ich stimme zu“ bei der Installation einer App oder beim Akzeptieren der Bedingungen einer Website.
Bei klarer Darstellung sind sie in vielen Regionen durchsetzbar.
PDF-Editoren wie Acrobat ermöglichen zwei Typen:
Zertifizierung : Sperrt die Datei nach der Signierung
Genehmigung : Ermöglicht anderen, später zu unterschreiben oder zu kommentieren
Ein Projektmanager zertifiziert einen Projektbericht, bevor er ihn dem Team zur Verfügung stellt.
Ein digitales Siegel ist wie ein Stempel, mit dem Organisationen die Echtheit eines Dokuments nachweisen. Ein Zeitstempel dient als Nachweis für den Zeitpunkt der Signatur.
Ein Unternehmen verwendet ein digitales Siegel und einen Zeitstempel auf einer Rechnung, um Betrug zu verhindern.
Diese Signaturen werden über Cloud-Plattformen erstellt. Einige nutzen biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung.
Unterschreiben Sie einen Kreditantrag mit einem Fingerabdruck auf Ihrem Telefon über eine sichere App.
Absicht : Der Unterzeichner wollte unterschreiben
Zustimmung : Der Unterzeichner stimmte freiwillig zu
Zuordnung : Sie können die Signatur mit dem Unterzeichner verknüpfen
Aufbewahrung : Das Dokument wird gespeichert und ist zugänglich
ESIGN & UETA (USA) : Legalisiert elektronische Signaturen
eIDAS (EU) : Erkennt elektronische und qualifizierte Signaturen an
Andere Regionen : Länder wie Brasilien, Indien und Japan haben ihre eigenen Gesetze
Gesundheitswesen : HIPAA-konforme elektronische Signaturen für die Patientensicherheit
Finanzen : MiFID II für sichere digitale Transaktionen
Öffentliche Hand : Sonderregelungen für öffentliche Aufträge
Getippte Unterschriften sind eine Form der elektronischen Signatur. Elektronische Signaturen können auch Zeichnungen, Klicks oder biometrische Methoden umfassen. Digitale Signaturen nutzen fortschrittliche Kryptografie zur Verifizierung und Sicherheit.
Geringes Risiko: SES eignet sich hervorragend für interne HR-Dokumente oder Memos
Hohe Sicherheit: Verwenden Sie AES oder QES für Bank-, Rechtsvertrags- oder Gesundheitsdaten
Regulierte Branchen: Wählen Sie QES oder zertifikatsbasierte digitale Signaturen
Schnelle Genehmigungen: Click-Wrap eignet sich gut für Online-Bedingungen und Aufgaben mit geringem Risiko
Nasse Unterschrift: Papier unterschreiben, scannen und als Datei hochladen
SES/AES/QES: Verwendung Sign.Plus um Ihre Unterschrift mit zusätzlicher Verifizierung einzugeben, zu zeichnen oder hochzuladen
Digitale Zertifikate: Beantragen Sie über eine Zertifizierungsstelle
Click-Wrap: Fügen Sie Ihren Online-Formularen eine Kontrollkästchenlogik hinzu
Mobile Biometrie: Fingerabdruck- und Gesichtserkennung werden immer häufiger
Blockchain-Notarisierung: Fügt signierten Dokumenten einen manipulationssicheren Verlauf hinzu
KI-Betrugserkennung: Hilft, gefälschtes oder ungewöhnliches Signaturverhalten zu erkennen
Starten Sie jetzt die kostenlose Testversion und genießen Sie alle Vorteile.