Heutzutage verwenden und implementieren immer mehr Unternehmen, Betriebe und Unternehmer elektronische Signaturen in ihren täglichen Betrieb. Viele Leute kennen jedoch den Unterschied zwischen digitalen Signaturen und elektronischen Signaturen nicht. Es ist leicht, diese beiden scheinbar ähnlichen technologischen Prozesse zu verwechseln, aber in diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Unterschiede, wann Sie die einzelnen Prozesse implementieren sollten und wie Sie sofort mit dem Signieren beginnen können.

Also, digitale Signatur oder elektronische Signatur? Sollten Sie eine digitale Signatur oder eine elektronische Signatur implementieren? Wenn es um alltägliche, unkomplizierte Verträge und Formulare geht, bietet Ihnen eine E-Signaturlösung alle notwendigen Werkzeuge, um Ihre Dokumente effizient und problemlos zu unterzeichnen. Sie können auch die Unterschriften anderer anfordern, um die Unterzeichnung Ihrer ausgehenden Dokumente zu optimieren. Wenn die digitalen Dokumente, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, sensibler sind oder Daten- und Datenschutzbestimmungen einhalten müssen, ist eine digitale Signaturlösung besser für Ihre Bedürfnisse geeignet. Diese Methode erfordert einige zusätzliche Schritte für die Einrichtung, bietet aber alle Sicherheitsmaßnahmen, die erforderlich sind, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie sofort mit dem Signieren von Dokumenten auf verschiedenen Plattformen. Es ist sicher, konform und einfach zu bedienen.