Was ist eine nasse Unterschrift?

Nasse Unterschriften sind handschriftliche Genehmigungen auf physischen Dokumenten mit einem Stift. Heutzutage haben elektronische Signaturen das gleiche rechtliche Gewicht wie nasse Unterschriften. Mit Sign.Plus können Sie Ihre physische Unterschrift einfach digitalisieren, um ein besseres Unterzeichnungserlebnis zu erzielen.
Was ist eine Nasstinteunterschrift?

Definition der nassen Unterschrift

Per Definition sind nasse Unterschriften eine traditionelle Methode, ein Dokument zu unterzeichnen, indem man physisch einen Stift auf Papier verwendet. Nasse Unterschriften werden oft als Tintenunterschriften bezeichnet, da die Tinte des Stifts noch nass ist, wenn das Dokument unterzeichnet wird.

Wann sollten Sie eine nasse Unterschrift verwenden?

Obwohl elektronische Signaturen rechtsverbindlich sind und dank globaler Vorschriften und Standards das gleiche Gewicht wie nasse Unterschriften haben, wird es Situationen geben, in denen eine nasse Unterschrift weiterhin erforderlich ist. Zum Beispiel:

  • Notariell beglaubigte Dokumente
  • Treuhandschaften oder Testamente
  • Hypotheken und andere Immobilientransaktionen
  • Heiratsurkunden

Kurze Schritte zur Erfassung einer handschriftlichen Unterschrift

  • Senden Sie das digitale Dokument: Beginnen Sie, indem Sie dem Unterzeichner eine digitale Datei (PDF oder Word) zur Verfügung stellen, die einen Bereich für seine handschriftliche Unterschrift deutlich ausweist.

  • Drucken Sie das Dokument: Weisen Sie den Empfänger an, das Dokument auszudrucken, wodurch die digitale Datei in ein physisches Papier umgewandelt wird, das bereit ist für die manuelle Unterzeichnung.

  • Unterschreiben Sie von Hand: Der Unterzeichner verwendet dann einen Stift, um seine Unterschrift auf das gedruckte Papier zu setzen und so eine authentische handschriftliche Unterschrift zu gewährleisten.

  • In digitales Format konvertieren: Verwenden Sie nach dem Unterzeichnen die Sign.Plus App, um das Dokument zu scannen. Dieses Tool digitalisiert nicht nur das unterschriebene Papier, sondern erleichtert auch dessen sichere Einreichung zur Unterschriftsprüfung.

  • Senden Sie das gescannte Dokument zurück: Schließlich wird die gescannte Datei zurückgesendet—entweder per E-Mail-Upload oder über ein dafür vorgesehenes Portal—, wodurch der Vorgang effizient abgeschlossen wird.

Müssen Sie Ihre Unterschrift hinzufügenauf einem Dokument oder Vertrag?

Was ist der Unterschied zwischen nassen, elektronischen und digitalen Signaturen?

Seit Jahrzehnten werden elektronische Signaturen, die dem ESIGN Act und den UETA-Richtlinien entsprechen, in den Vereinigten Staaten als gleichwertig mit handschriftlichen Signaturen anerkannt. Seitdem sind elektronische Signaturen international üblicher geworden, unterstützt durch Vorschriften wie eIDAS in der EU oder ZertES in der Schweiz, als eine Möglichkeit für Einzelpersonen und Unternehmen, rechtsverbindliche Signaturen effizient online zu unterzeichnen. Kein Vertrag, keine Unterschrift oder Aufzeichnung darf daher allein deshalb die Rechtswirkung versagt werden, weil sie in elektronischer Form vorliegt.

Sie sind vielleicht bereits mit den Begriffen „elektronische“ und „digitale“ Signaturen vertraut, da sie häufiger von Privatpersonen und Unternehmen verwendet werden. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Signaturen und handschriftlichen Signaturen:

Handschriftliche Unterschriften

Eine handschriftliche Unterschrift, die mit Tinte auf einem physischen Dokument erstellt wurde. Sie werden oft als „nass“ bezeichnet, wegen der Tinte, die zum Unterzeichnen des Papiers verwendet wird.

Elektronische Signaturen

Eine digitale Form einer Signatur auf einem elektronischen Dokument.
Sie kann getippte Namen, Scans von handschriftlichen Signaturen enthalten oder mit einem Stift oder Finger auf einem Touchscreen erstellt werden.

Digitale Signaturen

Eine Form der elektronischen Signatur, die eine erhöhte Sicherheit durch ein digitales Zertifikat bietet, das kryptografisch mit dem Dokument verbunden ist und die Authentizität und Integrität des signierten Dokuments gewährleistet.

Sind nasse Signaturen sicherer als eSignaturen?

Digitale Signaturen sind sicherer als nasse Unterschriften, da sie nicht so leicht gefälscht werden können. Physische Dokumente mit nassen Unterschriften sind auch anfällig für Verlust, Beschädigung oder Manipulation. Dies kann in groß angelegten Betrieben problematisch sein, wo menschliches Versagen ein erhebliches Risiko darstellt.

Lösungen wie Sign.Plus verbessern die Sicherheit durch eine sichere Speicherung sowie ein Abschlusszertifikat für alle unterzeichneten Dokumente, das Namen, IP-Adressen, Geräte und mehr aufzeichnet. Da jede Aktion nachvollziehbar und unveränderlich ist, sind elektronische Signaturlösungen heute die sicherste Methode zum Unterzeichnen von Verträgen.
Hintergrund-Branding Sign.Plus

Warum wechseln Unternehmen von handschriftlichen zu elektronischen Signaturen?

Unternehmen können bei der Einholung von handschriftlichen Unterschriften vor einer Reihe von Herausforderungen stehen, darunter:

  • Zeitaufwändige Prozesse
  • Verlust- und Beschädigungsrisiko
  • Menschliche Fehler
  • Kosten
  • Lange Bearbeitungszeiten
  • Umweltbelastung
  • Sicherheitsrisiken
Im Gegensatz dazu bietet die Verwendung sicherer E-Signatur-Plattformen wie Sign.Plus zahlreiche Vorteile:

  • Optimierte Abläufe
  • Online-Speicher
  • Digitale Effizienz und Zugänglichkeit über die mobile App
  • Kosteneinsparungen
  • Automatisierte Nachverfolgung
  • Umweltverantwortung
  • Erhöhte Sicherheit und Compliance

Benötigen Geschäftsdokumente eine handschriftliche Unterschrift?

Viele Geschäftsdokumente sind nach wie vor auf die Authentizität und rechtliche Gültigkeit einer handschriftlichen Unterschrift angewiesen. In bestimmten Kontexten, wie z. B. bei Verträgen oder Vereinbarungen mit strengen rechtlichen Anforderungen, wird eine traditionelle handschriftliche Unterschrift digitalen Alternativen vorgezogen. Mit der Weiterentwicklung der Vorschriften akzeptieren jedoch viele Gerichtsbarkeiten elektronische Signaturen für alltägliche Transaktionen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen für Ihr Dokument zu prüfen, da einige rechtliche oder finanzielle Dokumente eine echte handschriftliche Unterschrift vorschreiben können, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und Streitigkeiten zu vermeiden.

Welche Branchen und Sektoren benötigen eine handschriftliche Unterschrift?

Bestimmte Branchen verlangen oder bevorzugen weiterhin die Verwendung von handschriftlichen Signaturen aufgrund etablierter Rechtsstandards und regulatorischer Vorgaben. Zum Beispiel:
  • Recht und Immobilien: Viele Verträge, Urkunden und eidesstattliche Versicherungen erfordern eine handschriftliche Unterschrift, um die Echtheit zu bestätigen.
  • Banken und Finanzen: Finanzinstitute verlangen oft eine handschriftliche Unterschrift, um sensible Transaktionen zu validieren.
  • Gesundheitswesen: Einverständniserklärungen und Krankenakten benötigen manchmal eine physische Unterschrift für zusätzliche Sicherheit.
  • Regierung und Aufsichtsbehörden: Verschiedene Genehmigungen und offizielle Dokumente erfordern weiterhin eine traditionelle handschriftliche Unterschrift.

Jetzt mit dem Signieren beginnen

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie sofort mit dem Signieren von Dokumenten auf verschiedenen Plattformen. Es ist sicher, konform und einfach zu bedienen.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden handschriftliche Unterschriften noch genannt?
Pfeil
Gelegentlich ist eine "handschriftliche Unterschrift" unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, am häufigsten als handschriftliche Unterschrift, physische Unterschrift oder traditionelle Unterschrift.
Kann eine handschriftliche Unterschrift elektronisch sein?
Pfeil
Ja, eine physische Unterschrift kann in ein elektronisches Format umgewandelt werden. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine physische Unterschrift zu digitalisieren, ist das Scannen mit einer Online-Scanner-App wie Scan.Plus. Ihre Integrität kann jedoch aufgrund fehlender Sicherheitsmaßnahmen leicht beeinträchtigt werden.
Muss eine elektronische Signatur mit einer physischen Unterschrift übereinstimmen?
Pfeil
Nein, Ihre elektronische Signatur muss nicht mit Ihrer physischen oder handschriftlichen Unterschrift übereinstimmen. Sie haben die Möglichkeit, über eSignatur-Plattformen wie Sign.Plus eine einzigartige elektronische Signatur auszuwählen. Probieren Sie unseren eSignatur-Generator aus, um ihn zu testen.
Was ist eine Originalunterschrift?
Pfeil
Eine Originalunterschrift ist das authentische, handschriftliche Zeichen einer Person zur Bestätigung der Identität. Sie wird in der Regel mit Stift und Tinte ausgeführt und dient als rechtsverbindlicher Beweis für die Zustimmung und Übereinstimmung einer Person.
Muss eine handschriftliche Unterschrift in Schreibschrift sein?
Pfeil
Nein, eine handschriftliche Unterschrift muss nicht in Schreibschrift sein. Ob es sich um eine vollständige Unterschrift, Initialen oder eine einzigartige Markierung handelt, entscheidend ist, dass es sich um eine manuell erstellte, originale Markierung handelt, die der Unterzeichner konsequent verwendet.
Was bedeutet handschriftliche Unterschrift?
Pfeil
Eine nasse Unterschrift ist eine Unterschrift, die physisch mit Tinte auf Papier angebracht wird. Diese traditionelle Methode – oft auch als Tintenunterschrift bezeichnet – demonstriert die Absicht des Unterzeichners und ist für ihre Rechtsgültigkeit anerkannt, was die Grundlage für die Definition der nassen Unterschrift in rechtlichen und geschäftlichen Kontexten bildet.
Kann eine nasse Unterschrift gescannt werden?
Pfeil
Ja, eine nasse Unterschrift kann gescannt werden, um eine digitale Kopie zu erstellen. Obwohl die gescannte Version Komfort bietet, ist es wichtig zu überprüfen, ob das jeweilige Dokument oder die Gerichtsbarkeit eine digitalisierte Tintenunterschrift als rechtsverbindlich akzeptiert.
Muss eine elektronische Signatur mit einer physischen Unterschrift übereinstimmen?
Pfeil
Nicht unbedingt. Eine elektronische Signatur ist so konzipiert, dass sie sicher und in sich selbst überprüfbar ist. Sie muss nicht unbedingt die handschriftliche Tintenunterschrift exakt widerspiegeln, da beide Methoden dem Zweck dienen, die Übereinstimmung auf unterschiedliche, aber rechtlich anerkannte Weise zu bestätigen.

Werden Sie unser Partner!

Nehmen Sie an unserem Partnerprogramm teil und bieten Sie Ihrem Publikum außergewöhnliche Online-Lösungen für elektronische Signaturen.
Partner werden