
Senden Sie das digitale Dokument: Beginnen Sie, indem Sie dem Unterzeichner eine digitale Datei (PDF oder Word) zur Verfügung stellen, die einen Bereich für seine handschriftliche Unterschrift deutlich ausweist.
Drucken Sie das Dokument: Weisen Sie den Empfänger an, das Dokument auszudrucken, wodurch die digitale Datei in ein physisches Papier umgewandelt wird, das bereit ist für die manuelle Unterzeichnung.
Unterschreiben Sie von Hand: Der Unterzeichner verwendet dann einen Stift, um seine Unterschrift auf das gedruckte Papier zu setzen und so eine authentische handschriftliche Unterschrift zu gewährleisten.
In digitales Format konvertieren: Verwenden Sie nach dem Unterzeichnen die Sign.Plus App, um das Dokument zu scannen. Dieses Tool digitalisiert nicht nur das unterschriebene Papier, sondern erleichtert auch dessen sichere Einreichung zur Unterschriftsprüfung.
Senden Sie das gescannte Dokument zurück: Schließlich wird die gescannte Datei zurückgesendet—entweder per E-Mail-Upload oder über ein dafür vorgesehenes Portal—, wodurch der Vorgang effizient abgeschlossen wird.
Eine handschriftliche Unterschrift, die mit Tinte auf einem physischen Dokument erstellt wurde. Sie werden oft als „nass“ bezeichnet, wegen der Tinte, die zum Unterzeichnen des Papiers verwendet wird.
Eine digitale Form einer Signatur auf einem elektronischen Dokument.
Sie kann getippte Namen, Scans von handschriftlichen Signaturen enthalten oder mit einem Stift oder Finger auf einem Touchscreen erstellt werden.
Eine Form der elektronischen Signatur, die eine erhöhte Sicherheit durch ein digitales Zertifikat bietet, das kryptografisch mit dem Dokument verbunden ist und die Authentizität und Integrität des signierten Dokuments gewährleistet.

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie sofort mit dem Signieren von Dokumenten auf verschiedenen Plattformen. Es ist sicher, konform und einfach zu bedienen.